Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1. Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Website. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Taffara – Nico Greven
Schützenstraße 23, 35039 Marburg, Deutschland
Tel.: 0173/8885386
E-Mail: mail@taffara.de

1.3. Zur Sicherung der Datenübertragung setzen wir aktuelle Verschlüsselungsverfahren (SSL/TLS) über HTTPS ein.

  1. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles): besuchte Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Herkunfts-Referrer, verwendetes Betriebssystem und Browser, IP-Adresse (ggf. anonymisiert).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Funktionsfähigkeit der Website). Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung findet nicht statt. Die IP-Adresse ist für die Dauer der Sitzung erforderlich. Logfiles werden in der Regel nach spätestens sieben Tagen gelöscht; eine darüber hinausgehende Speicherung kann in anonymisierter Form erfolgen. Die Erfassung ist für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich; ein Widerspruch ist insoweit nicht möglich.

  1. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies sind zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Daneben können – je nach eingesetzten Diensten – Analyse- oder Marketing-Cookies genutzt werden (Einzelheiten in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung).
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, einschränken oder löschen. Bei Deaktivierung sind ggf. nicht alle Funktionen der Website voll nutzbar. Hilfe zu den Einstellungen finden Sie u. a. hier:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-…r-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-…en-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

  1. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ein Widerruf bzw. Widerspruch ist jederzeit möglich.

4.1. WhatsApp Business
Sie können uns über WhatsApp kontaktieren. Bei vertragsbezogenen Anfragen verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer und ggf. Ihren Namen zur Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an kurzfristiger Beantwortung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Beachten Sie, dass WhatsApp ggf. auf das Adressbuch des verwendeten Endgeräts zugreift. Datenschutzinfos: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

4.2. Informationen zu Produkt-Aktualisierungen
Sofern Sie Ware mit digitalen Elementen oder ein digitales Produkt erworben haben, informieren wir Sie über notwendige Aktualisierungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

  1. Datenverarbeitung bei Kundenkonto und Vertragsabwicklung

Für Bestellungen ist die Angabe personenbezogener Daten erforderlich, die wir zur Abwicklung benötigen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Soweit erforderlich, übermitteln wir Daten an Dienstleister (z. B. Versand- oder Zahlungsdienstleister) zur Vertragserfüllung.

  1. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

6.1. Newsletter
Bei Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse (Pflicht) und ggf. freiwillige Angaben zur Ansprache. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) im Double-Opt-In-Verfahren. Widerruf jederzeit über den Abmeldelink möglich.

6.2. Newsletter für Bestandskunden
Auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO können wir Bestandskunden per E-Mail über ähnliche eigene Waren/Dienstleistungen informieren. Sie können dem jederzeit widersprechen.

  1. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1. Versanddienstleister
Zur Lieferung übermitteln wir erforderliche Daten (Name, Lieferadresse) an den jeweiligen Transportdienstleister (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern Sie eingewilligt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse für Zustellankündigungen/Terminabstimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf ist jederzeit möglich. Eingesetzte Dienstleister können u. a. sein: Hermes, GLS, DPD, DHL.

7.2. Zahlungsabwicklung / Zahlungsdienstleister
Zur Zahlungsabwicklung übermitteln wir – soweit erforderlich – personenbezogene Daten an das beauftragte Kreditinstitut bzw. an eingesetzte Zahlungsdienstleister (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Apple Pay: Apple Distribution International, Irland. Datenschutzinfos: https://support.apple.com/de-de/HT203027
Google Pay: Google Ireland Limited, Irland. Datenschutzinfos: https://payments.google.com/payments/apis-…cynotice&ldl=de
PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Stripe: Stripe Payments Europe Ltd, Dublin. Es werden nur die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten übermittelt.

  1. Bewertungserinnerung

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erhalten Sie einmalig eine E-Mail zur Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

  1. Online-Marketing

Google Ads Conversion-Tracking (sofern eingesetzt): Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an interessenbezogener Werbung und Erfolgsmessung). Weitere Infos: http://www.google.de/policies/privacy/
Deaktivierungsmöglichkeiten: Browser-Einstellungen oder Plugin: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

  1. Tools und Sonstiges

Google Maps (sofern eingesetzt): Darstellung interaktiver Karten und Routen. Dabei können Daten (u. a. IP-Adresse, eingegebene Adressen) an Google übertragen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Darstellung). Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Bei Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser ist die Nutzung von Google Maps nicht möglich.

  1. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte: Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

  1. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.